Xenia Espresso Maschinen

Das Gesicht in der Menge

Die Xenia Espresso GmbH
ist ein kleiner, aber sehr innovativer und engagierter Hersteller von Siebtrรคgermaschinen im westlichen Umland von Berlin.
Mit der Entwicklung von Maschinen haben wir 2012 begonnen und seit 2016 haben wir gut 2000 Maschinen gebaut.
Unsere Maschinen bieten eine anerkannt gute Qualitรคt und Langlebigkeit und technisch gehรถren sie zu den am weitesten entwickelten Maschinen im Markt:
Highend im klassischen Design.
Xenia โ Dualboiler
das Konzept
Maschinen mit 2 Boilern gibt es schon viele Jahre und die Vorteile sprechen fรผr sich.
Dennoch gibt es zu den bestehenden Systemen, die vielfach eine E61-Gruppe nutzen, ein grรถรeres Potenzial an Verbesserungen โ besonders was die Nutzung im Haushalt angeht. So benรถtigen viele Dualboiler zum Vorheizen des Bezugswassers einen aufgeheizten Dampfboiler. Das kostet aber unnรถtig Energie und kann konzeptionell vermieden werden.

schnell betriebsbereit
Dank ausgefeilter Hard- und Software und kleinen, isolierten Boilern sind unsere Maschinen schnell betriebsbereit.
Die 2ร150 Watt Heizpatronen schalten die Heizungen nach rund 6 Minuten auf niedrige Leistung, die ausreicht, um die Wรคrme zu halten.

Cappuccino
Um perfekten Cappuccino zu bekommen, braucht es einen krรคftigen und anhaltenden Dampf.
Dank des separaten Dampfboilers steht immer ausreichend Dampf zur Verfรผgung, den es braucht, um Milch schnell fein und cremig aufzuschรคumen.

Temperaturstabilitรคt
Eine der wichtigsten Voraussetzung fรผr guten Espresso ist, dass die Maschine die Extraktion mit Wasser durchfรผhrt, das verlรคsslich immer genau die richtige Temperatur hat.
Boilermaschinen kรถnnen da besonders punkten, da sie im Brรผhboiler รผber einen Vorrat an auf ein 1/10 Grad genau vorgeheiztem Wasser verfรผgen.

Energieeffizienz
Auch wenn unsere Maschinen Boiler nutzen, um die bekannt ausgezeichneten Ergebnisse zu liefern, ist es wichtig, mit der Energie sorgfรคltig umzugehen. Von Beginn an ist die Einsparung von Energie bei uns ein zentrales Thema. So gehรถren unsere Maschinen zu den sparsamsten Maschinen im Markt. Das erreichen wir รผber eine intelligente Steuerung, รผber kurze Startzeiten und รผber wirksame Isolierungen.

Webinterface
Auch wenn man unsere Maschinen ohne groรen Aufwand und Wissen nutzen kann, gibt es doch viel mehr, was die Maschinen bieten. Um diese Funktionen einfach nutzbar zu machen, setzen wir auf einen Webserver in der Maschine. Eine Verbindung zum Internet oder eine Registrierung ist bei unseren Maschinen aus Sicherheitsgrรผnden aber nicht vorgesehen.
Ein Webinterface hat viele Vorteile: Die Bedienung ist allen Nutzern gut vertraut und die Steuerung ist unabhรคngig vom Betriebssystem und Alter des PCs, Tablets oder Mobiltelefons. Ein beliebiger Browser reicht.

Pressureprofiling
Die Maschinen verfรผgen รผber Drucksensoren und einen leistungsstarken Prozessor, der in der Lage ist, รผber den PID-Controller einen Zieldruck genau anzusteuern.
Dazu wird die Pumpe รผber einen Leistungsregler in kurzen Intervallen moduliert (zwischen 0% und 100%). Diese Mรถglichkeit wird auch dazu genutzt, um die Lautstรคrke der Pumpe deutlich zu reduzieren.

Scripte
Die Maschine verfรผgt รผber eine Script-Sprache, mit der man im Experten-Modus Zugriff auf alle relevanten Einheiten (Ventile, Pumpe, Sensoren,โฆ) bekommt und die Extraktion noch sehr viel mehr beeinflussen kann.
Scripte kรถnnen vom Webinterface ausgefรผhrt oder zum direkten Abruf auf die Schalter in der Front gelegt werden.

Druckmodellierer
Der Druckmodellierer erlaubt es, Scripte zu schreiben: einfach durch das Zeichnen eines Druckprofils.
So kann man in die Programmierung von Bezรผgen einsteigen, ohne sich mit den Befehlen der Skriptsprache zu befassen.

leise Pumpe
Schwingankerpumpen (Vibrationspumpen) waren jahrelang als โgรผnstig, aber lautโ verschrien.
Das hat sich vรถllig geรคndert. In der Xenia sind die Pumpen so gut gelagert und werden รผber die Leistungsregler so sanft angesteuert, dass sie vom Arbeitsgerรคusch her kaum noch auffallen und dezent im Hintergrund bleiben.

Waage
Die Xenia ist in der Lage, mit einer Waage zu kommunizieren und Menge und Flussrate auszulesen.
Zum einen geht das direkt mit den Waagen von Bookoo. Zum anderen kann man die beliebte Beanconqueror App nutzen, die von vielen Leuten als Analyse-Werkzeug genutzt wird und die noch sehr viel mehr Waagen anbinden kann.

Tankkonfiguration
Das Befรผllen einer 25 Kilogramm schweren Maschine kann zu einer Herausforderung werden, wenn man Oberschrรคnke hat โ und die wenigsten Nutzer kรถnnen die Maschine an das Wassernetz anschlieรen.
Eine herausragende Eigenschaft ist die Mรถglichkeit, sich einen nach beiden Seiten herausnehmbaren Tankeinschub auszuwรคhlen โ sogar in verschiedenen Farben.

Die Xenia Espresso GmbH
ist ein kleiner, aber sehr innovativer und engagierter Hersteller von Siebtrรคgermaschinen im westlichen Umland von Berlin.
Mit der Entwicklung von Maschinen haben wir 2012 begonnen und seit 2016 haben wir gut 2000 Maschinen gebaut.
Unsere Maschinen bieten eine anerkannt gute Qualitรคt und Langlebigkeit und technisch gehรถren sie zu den am weitesten entwickelten Maschinen im Markt:
Highend im klassischen Design.
Xenia / Dualboiler
das Konzept
Maschinen mit 2 Boilern gibt es schon viele Jahre und die Vorteile sprechen fรผr sich.
Dennoch gibt es zu den bestehenden Systemen, die vielfach eine E61-Gruppe nutzen, ein grรถรeres Potenzial an Verbesserungen โ besonders was die Nutzung im Haushalt angeht. So benรถtigen viele Dualboiler zum Vorheizen des Bezugswassers einen aufgeheizten Dampfboiler. Das kostet aber unnรถtig Energie und kann konzeptionell vermieden werden.

schnell betriebs-
bereit
Dank ausgefeilter Hard- und Software und kleinen, isolierten Boilern sind unsere Maschinen schnell betriebsbereit.
Die 2ร150 Watt Heizpatronen schalten die Heizungen nach rund 6 Minuten auf niedrige Leistung, die ausreicht, um die Wรคrme zu halten.

Cappuccino
Um perfekten Cappuccino zu bekommen, braucht es einen krรคftigen und anhaltenden Dampf.
Dank des separaten Dampfboilers steht immer ausreichend Dampf zur Verfรผgung, den es braucht, um Milch schnell fein und cremig aufzuschรคumen.

Temperatur-
stabilitรคt
Eine der wichtigsten Voraussetzung fรผr guten Espresso ist, dass die Maschine die Extraktion mit Wasser durchfรผhrt, das verlรคsslich immer genau die richtige Temperatur hat.
Boilermaschinen kรถnnen da besonders punkten, da sie im Brรผhboiler รผber einen Vorrat an auf ein 1/10 Grad genau vorgeheiztem Wasser verfรผgen.

Energie-
effizienz
Auch wenn unsere Maschinen Boiler nutzen, um die bekannt ausgezeichneten Ergebnisse zu liefern, ist es wichtig, mit der Energie sorgfรคltig umzugehen. Von Beginn an ist die Einsparung von Energie bei uns ein zentrales Thema. So gehรถren unsere Maschinen zu den sparsamsten Maschinen im Markt. Das erreichen wir รผber eine intelligente Steuerung, รผber kurze Startzeiten und รผber wirksame Isolierungen.

Webinterface
Auch wenn man unsere Maschinen ohne groรen Aufwand und Wissen nutzen kann, gibt es doch viel mehr, was die Maschinen bieten. Um diese Funktionen einfach nutzbar zu machen, setzen wir auf einen Webserver in der Maschine. Eine Verbindung zum Internet oder eine Registrierung ist bei unseren Maschinen aus Sicherheitsgrรผnden aber nicht vorgesehen.
Ein Webinterface hat viele Vorteile: Die Bedienung ist allen Nutzern gut vertraut und die Steuerung ist unabhรคngig vom Betriebssystem und Alter des PCs, Tablets oder Mobiltelefons. Ein beliebiger Browser reicht.

Pressure-
profiling
Die Maschinen verfรผgen รผber Drucksensoren und einen leistungsstarken Prozessor, der in der Lage ist, รผber den PID-Controller einen Zieldruck genau anzusteuern.
Dazu wird die Pumpe รผber einen Leistungsregler in kurzen Intervallen moduliert (zwischen 0% und 100%). Diese Mรถglichkeit wird auch dazu genutzt, um die Lautstรคrke der Pumpe deutlich zu reduzieren.

Scripte
Die Maschine verfรผgt รผber eine Script-Sprache, mit der man im Experten-Modus Zugriff auf alle relevanten Einheiten (Ventile, Pumpe, Sensoren,โฆ) bekommt und die Extraktion noch sehr viel mehr beeinflussen kann.
Scripte kรถnnen vom Webinterface ausgefรผhrt oder zum direkten Abruf auf die Schalter in der Front gelegt werden.

Druckmodellierer
Der Druckmodellierer erlaubt es, Scripte zu schreiben: einfach durch das Zeichnen eines Druckprofils.
So kann man in die Programmierung von Bezรผgen einsteigen, ohne sich mit den Befehlen der Skriptsprache zu befassen.

leise Pumpe
Schwingankerpumpen (Vibrationspumpen) waren jahrelang als โgรผnstig, aber lautโ verschrien.
Das hat sich vรถllig geรคndert. In der Xenia sind die Pumpen so gut gelagert und werden รผber die Leistungsregler so sanft angesteuert, dass sie vom Arbeitsgerรคusch her kaum noch auffallen und dezent im Hintergrund bleiben.

Waage
Die Xenia ist in der Lage, mit einer Waage zu kommunizieren und Menge und Flussrate auszulesen.
Zum einen geht das direkt mit den Waagen von Bookoo. Zum anderen kann man die beliebte Beanconqueror App nutzen, die von vielen Leuten als Analyse-Werkzeug genutzt wird und die noch sehr viel mehr Waagen anbinden kann.

Tankkonfiguration
Das Befรผllen einer 25 Kilogramm schweren Maschine kann zu einer Herausforderung werden, wenn man Oberschrรคnke hat โ und die wenigsten Nutzer kรถnnen die Maschine an das Wassernetz anschlieรen.
Eine herausragende Eigenschaft ist die Mรถglichkeit, sich einen nach beiden Seiten herausnehmbaren Tankeinschub auszuwรคhlen โ sogar in verschiedenen Farben.
Maschine 303

Energieeinsparung in Perfektion
Klassische Espressomaschinen erzielen die guten Resultate auch aufgrund ihrer Masse, die eine hohe Stabilitรคt beim Bezug gewรคhrleistet โ auch wenn mal mehr Bezรผge am Stรผck nรถtig werden. Die gut dokumentierten Messungen der Xenia belegen das eindrucksvoll.
Wir haben uns gefragt: Ohne dieses Konzept aufzugeben โ gibt es noch mehr Mรถglichkeiten Energie einzusparen oder ist es mit der Xenia schon ausgereizt?
Wenn man das Konzept einer Siebtrรคgermaschine neu denkt und moderne Materialien einsetzt, dann ergeben sich tatsรคchlich ganz neue Einsparpotentiale in Verbindung mit einer noch schnelleren Betriebsbereitschaft.
Maschine 303

Energieeinsparung in Perfektion
Klassische Espressomaschinen erzielen die guten Resultate auch aufgrund ihrer Masse, die eine hohe Stabilitรคt beim Bezug gewรคhrleistet โ auch wenn mal mehr Bezรผge am Stรผck nรถtig werden. Die gut dokumentierten Messungen der Xenia belegen das eindrucksvoll.
Wir haben uns gefragt: Ohne dieses Konzept aufzugeben โ gibt es noch mehr Mรถglichkeiten Energie einzusparen oder ist es mit der Xenia schon ausgereizt?
Wenn man das Konzept einer Siebtrรคgermaschine neu denkt und moderne Materialien einsetzt, dann ergeben sich tatsรคchlich ganz neue Einsparpotentiale in Verbindung mit einer noch schnelleren Betriebsbereitschaft.

Unsere Maschinen
haben alle eine Reihe wichtiger Gemeinsamkeiten, die wir hier Punkt fรผr Punkt vorstellen.

Edelstahlkonstruktion
Dank der Verwendung von Edelstahl fรผr die tragenden Teile, Blenden und Boiler sind unsere Maschinen langlebig und verwindungssteif.

Made in Germany
Hier, in Deutschland, entwickeln und bauen wir unsere Maschinen.
Die allermeisten unserer Zulieferer sind Firmen aus Deutschland oder der EU. So stellen wir sicher, dass die Qualitรคt der Materialien und Teile stimmt und sorgen gleichzeitig mit dafรผr, dass Menschen und Unternehmen in Europa Teil unserer Wertschรถpfungskette sind.

Klemmringverschraubungen
Dank dieser besonderen Verschraubungen, die auch mit geringem Kraftaufwand dicht werden, sind die Maschinen leicht zu warten.

vernรผnftige Abmessungen
Wir haben lange daran gearbeitet, so viel Maschine wie mรถglich in einem relativ kleinen Gehรคuse unterzubringen, ohne dass die รbersicht und Wartbarkeit leidet. Und so ist die Xenia โ auch mit 2 Boilern โ eine kleine Maschine geworden, die gut in jede Kรผche passt.

Griffe
Griffe kรถnnen schรถne Akzente setzen. So haben wir verschiedene Hรถlzer im Angebot, die alle aus Deutschland oder Europa stammen.

Manometer
Manometer tragen bei Espressomaschinen nicht nur zu einem stimmigen Gesamtbild bei, sondern zeigen auch im jeweiligen Moment den Druck des Kessels und beim Bezug an.

Sicherheit
Wir nehmen Sicherheit sehr erst. Wir sorgen auf verschiedenste Weise dafรผr, dass unsere Maschinen gefahrlos nutzbar sind.

Gesundheit
Wir achten auf die verwendeten Materialen und so kรถnnen unsere Maschinen bedenkenlos genutzt werden.

verschiedene Symbolfarben
Per Laser werden die filigranen Symbole und Schriftzรผge aus dem Edelstahlblech ausgeschnitten, und mit Folien unter dem Blech kรถnnen schรถne Akzente gesetzt werden.

Signalleuchten
Die wichtigsten Informationen zum Status der Maschine werden รผber Signalleuchten mit LEDs angezeigt.

Wartung und Reparatur
Unsere Maschinen sind so gebaut, dass man sie auch selber warten kann. Dazu gibt es im Supportbereich sehr viele Anleitungen und Informationen fรผr unsere Kunden. Das ist ein groรer Pluspunkt, da solche Informationen in der Regel nicht zur Verfรผgung gestellt werden, aber durchaus dem Werterhalt und der Langlebigkeit dienen. Damit entsprechen wir schon seit Jahren der neuen EU Richtlinie (รkodesign), die eine Reparierbarkeit vorschreibt.
Mรถchte man eine Wartung aber nicht selber machen, dann รผbernehmen wir das gerne fรผr vernรผnftige Kosten und erledigen die Aufgabe schnell und grรผndlich (inkl. einem detaillierten Abschlussbericht).
Xenia@home

Unsere Kunden fรผhren gerne ihre Maschine Interessenten vor und so gibt es jedes Jahr einige solcher Anlaufpunkte, wo man sich die Maschine nรคher anschauen und darรผber sprechen kann.
Bei Interesse stellen wir gerne einen Kontakt her. Bitte sende dazu eine Mail und nenne dabei die Nummer des Standortes:.
1 โ Mรผnchen
2 โ Graz
3 โ Offenbach
4 โ Dรผsseldorf
5 โ Kรถln
6 โ Karlsruhe
7 โ Ottensoos
8 โ Regensburg
Nimm gerne Kontakt zu uns auf:
+49 (0)3304 522 0808 oder
info@xenia-espresso.de
รffnungszeiten:
Luisenstr. 4 in 16727 Velten
tรคglich von 8:00 โ 14:30 Uhr
Termine bitte nur nach Absprache.


Kontaktdaten:
Xenia Espresso GmbH
Marwitzer Str. 81
16727 Oberkrรคmer
Telefon: +49 (0)3304 522 0808

Unsere Maschinen
haben alle eine Reihe wichtiger Gemeinsamkeiten, die wir hier Punkt fรผr Punkt vorstellen.

Edelstahlkonstruktion
Dank der Verwendung von Edelstahl fรผr die tragenden Teile, Blenden und Boiler sind unsere Maschinen langlebig und verwindungssteif.

Made in Germany
Hier, in Deutschland, entwickeln und bauen wir unsere Maschinen.
Die allermeisten unserer Zulieferer sind Firmen aus Deutschland oder der EU. So stellen wir sicher, dass die Qualitรคt der Materialien und Teile stimmt und sorgen gleichzeitig mit dafรผr, dass Menschen und Unternehmen in Europa Teil unserer Wertschรถpfungskette sind.

Klemmringverschraubungen
Dank dieser besonderen Verschraubungen, die auch mit geringem Kraftaufwand dicht werden, sind die Maschinen leicht zu warten.

vernรผnftige Abmessungen
Wir haben lange daran gearbeitet, so viel Maschine wie mรถglich in einem relativ kleinen Gehรคuse unterzubringen, ohne dass die รbersicht und Wartbarkeit leidet. Und so ist die Xenia โ auch mit 2 Boilern โ eine kleine Maschine geworden, die gut in jede Kรผche passt.

Griffe
Griffe kรถnnen schรถne Akzente setzen. So haben wir verschiedene Hรถlzer im Angebot, die alle aus Deutschland oder Europa stammen.

Manometer
Manometer tragen bei Espressomaschinen nicht nur zu einem stimmigen Gesamtbild bei, sondern zeigen auch im jeweiligen Moment den Druck des Kessels und beim Bezug an.

Sicherheit
Wir nehmen Sicherheit sehr erst. Wir sorgen auf verschiedenste Weise dafรผr, dass unsere Maschinen gefahrlos nutzbar sind.

Gesundheit
Wir achten auf die verwendeten Materialen und so kรถnnen unsere Maschinen bedenkenlos genutzt werden.

verschiedene Symbolfarben
Per Laser werden die filigranen Symbole und Schriftzรผge aus dem Edelstahlblech ausgeschnitten, und mit Folien unter dem Blech kรถnnen schรถne Akzente gesetzt werden.

Signalleuchten
Die wichtigsten Informationen zum Status der Maschine werden รผber Signalleuchten mit LEDs angezeigt.

Wartung und Reparatur
Unsere Maschinen sind so gebaut, dass man sie auch selber warten kann. Dazu gibt es im Supportbereich sehr viele Anleitungen und Informationen fรผr unsere Kunden. Das ist ein groรer Pluspunkt, da solche Informationen in der Regel nicht zur Verfรผgung gestellt werden, aber durchaus dem Werterhalt und der Langlebigkeit dienen. Damit entsprechen wir schon seit Jahren der neuen EU Richtlinie (รkodesign), die eine Reparierbarkeit vorschreibt.
Mรถchte man eine Wartung aber nicht selber machen, dann รผbernehmen wir das gerne fรผr vernรผnftige Kosten und erledigen die Aufgabe schnell und grรผndlich (inkl. einem detaillierten Abschlussbericht).
Xenia@home

Unsere Kunden fรผhren gerne ihre Maschine Interessenten vor und so gibt es jedes Jahr einige solcher Anlaufpunkte, wo man sich die Maschine nรคher anschauen und darรผber sprechen kann.
Bei Interesse stellen wir gerne einen Kontakt her. Bitte sende dazu eine Mail und nenne dabei die Nummer des Standortes:.
1 โ Mรผnchen
2 โ Graz
3 โ Offenbach
4 โ Dรผsseldorf
5 โ Kรถln
6 โ Karlsruhe
7 โ Ottensoos
8 โ Regensburg
Nimm gerne Kontakt zu uns auf:
+49 (0)3304 522 0808 oder
info@xenia-espresso.de
รffnungszeiten:
Luisenstr. 4 in 16727 Velten
tรคglich von 8:00 โ 14:30 Uhr
Termine bitte nur nach Absprache.


Kontaktdaten:
Xenia Espresso GmbH
Marwitzer Str. 81
16727 Oberkrรคmer
Telefon: +49 (0)3304 522 0808