Grundsätzliches Mit einem sog. Scace-Messeinsatz kann man Temperaturverläufe und die Temperaturstabilität einer Maschine ermitteln. Der Messeinsatz simuliert den Kaffee durch einen Kunststoffblock, der ähnliche thermische Eigenschaften hat. Man kann mit einem Scace...
Da beim Bau von Espressomaschinen auch Messing eingesetzt wird, kann etwas Blei über das Bezugswasser aufgenommen werden. Blei kann — je nach Menge — einen schädlichen Einfluss auf die Gesundheit haben.Auch wenn ein Espresso nur wenige Milliliter Wasser enthält, haben...
Die Wärmebrücke ist ein ganz zentraler Teil im Gesamtkonzept der Xenia. Sie wird aus Kupfer (Cu-ETP) gefertigt und verbindet und hält Brühgruppe und Kessel. Die Brühgruppe wird so thermisch mit dem Kessel synchronisiert und profitiert von der sehr gleichmäßigen...
Die Ziele der Entwicklung Um sich mit einer neuen Maschine gegen die etablierte Konkurrenz behaupten zu können, gab es im Wesentlichen 4 Ziele, die man für potentielle Kunden erkennbar erfüllen sollte. Die Maschine muss italienischen Espresso und Cappuccino...
Die Grundkonstruktion der Maschine besteht aus 2 mm Platten aus Edelstahl. Darüber sind 1 mm Edelstahlblenden. Die Symbole und der Schriftzug der Front und das Logo auf der Rückseite sind aus der Edelstahlblende ausgelasert. Auf die darunter liegende 2...