Wir haben bei der Konstruktion der Brühgruppe auf eine Preinfusionskammer aus verschiedenen Gründen verzichtet. Preinfusion ist eine durchaus sinnvolle Maßnahme, um Bezüge etwas konstanter zu gestalten, wobei das aber auch von anderen Faktoren abhängt. Bezüge mit...
Oft denke Leute, die eine Espressomaschine kaufen wollen, dass die ‚billigen‘ Vibrationspumpen nur 2. Wahl sind und man am besten eine Rotationspumpe in der Maschine hätte. Vibrationspumpen haben aber 3 Vorteile: sie sind günstig, setzten sich bei längerer...
Auf Grund von Messungen in einem Labor zur elektromagnetischen Verträglichkeit wurde entschieden, einen Filter der Schweizer Firma Schaffner einzubauen (Typ FN9289-10-06). So sind Störungen durch die Maschine im Netz ausgeschlossen....
Für Espressomaschinen gibt es eine Reihe von guten Brühgruppen/ Konzepten. Am bekanntesten ist die E61 Brühgruppe. Da die E61 jedoch nicht so steuerbar ist, wie wir uns das wünschen, haben wir ein etwas anderes Konzept bevorzugt. Die Idee der E61 die Wärme des Kessels...
Auf Wunsch kann man den Kessel mit einer zusätzlichen doppelten Isolierung aus 10 mm starkem Nadelfilz verpackt in einem Edelstahlrohr bekommen. Der Deckel- und Bodenrand des Kessels fixieren den Nadelfilz um den Kessel in vertikaler Richtung und dienen gleichzeitig...